Welches Substrat verwenden?
Lasst uns gleich zum Punkt kommen: Frischer Kot 💩 (wir nennen es jetzt einfach mal beim Namen) hat immer einen gewissen Feuchtigkeitsanteil und riecht nicht gerade nach Blumen. 🌼🌹🌸 Daher muss der Feststoffbehälter einer jeden Trenntoilette vor der Benutzung stets mit einem geruchshemmenden und feuchtigkeitsbindenden Substrat als Basis gefüllt werden. Wir empfehlen für ToniToi “Neudorff Kokohum” Blumenerde oder ein vergleichbares Kokosfaser Substrat, da wir damit bisher die besten Erfahrungen gemacht haben.
Unter dem Stichwort Kokosziegel findet man bei Google viele Anbieter dieser praktischen Brickets. Erhältlich sind sie auch in der Gartenabteilung von Baumärkten.

Schritt-für-Schritt Anleitung
So gehst du Schritt für Schritt bei der Vorbereitung des Substrats und der Befüllung des ToniToi Feststoffbehälters vor:
- Den Ziegel in einen großen Eimer legen und mit lauwarmem Wasser ca. 15 min aufquellen lassen
- Falls der Ziegel nicht flach in den Eimer passt, lieber einmal halbieren
- Auf einen Kokohum Ziegel kommen ca. 800ml bis maximal 1l Wasser (WICHTIG: nicht die auf der Verpackung angegebenen 3l verwenden, Substrat wird sonst zu feucht)
- Der Ziegel nimmt an Volumen zu, lockert sich auf und kann anschliessend mit den Händen „zerpflückt“ werden
- Feststoffbehälter entnehmen
- Von der entstandenen, trockenen Erde ca. 2-3 Finger breit über die Entleerungsluke in den ToniToi Feststoffbehälter geben, sodass der Boden gut bedeckt ist
- Luke wieder zudrehen
- Feststoffbehälter in die Serviceklappe setzen
- Klappe zum Feststoffbehälter öffnen und dann heißt es nur noch: Toi, Toi, Toi – ToniToi! 💩
- Nach jedem großen Geschäft mit 2-3 Schaufeln Substrat großzügig „nachspülen“, sodass alles gut bedeckt ist – hier bitte nicht zu sparsam sein!
Für die optimale Nutzung von ToniToi Classic solltest du außerdem folgendes beachten:
- Frisch angesetztes Substrat nicht direkt verwenden, sondern mind. eine Nacht im offenen Eimer antrocknen lassen. Je trockener das Substrat, desto besser funktioniert es und desto mehr Feuchtigkeit und Geruch kann es anschliessend wieder binden.
- Achte bei der Nutzung von ToniToi stets darauf, dass wenig bis gar kein Urin in den Feststofftank gelangt. Ein paar Tropfen sind ok, aber bei mehr kann es zu Geruchsentwicklung sowie einem unangenehmen Entleerungserlebnis kommen. 🫠
- Wir empfehlen, das Toilettenpapier separat zu entsorgen. Zum einen verlängerst du dadurch den Entleerungszyklus, zum anderen beschleunigt sich der Zersetzungsprozess.

Praktische Helferlein
Ein Ziegel ergibt ca. 6 l Substrat. Der Rest kann in einem Bio-Eimer mit Schaufel im Bad aufbewahrt werden. So hat man es immer griffbereit für Toilettengänge und Nachfüll-Aktionen. Es bietet sich an, auch stets einen Ziegel als Vorrat im Fahrzeug zu haben. Das praktische daran: Sie sind sehr leicht und platzsparend. 👍🏻
Hier ein bisschen Shopping Inspiration für praktische Helferlein im Camping Alltag mit ToniToi:
- Bio-Eimer mit Deckel (Amazon)
- kleine Schaufel von Fiskars
- Handschaufel von Manufactum
- Sprühflasche
- Essigessenz
- Desinfektionstücher
Für einen 3-wöchigen Urlaub, kommen wir mit einem Ziegel gut aus. Aber auch hier ist natürlich wie immer die Personenzahl und Nutzungsintensität ausschlaggebend.
Allzeit gute Geschäfte wünschen,
Anna & Paul